Freiwilligen­zentrum Augsburg

Datum: 07.08.2025
Status: Neu

Beschreibung des Zukunftsvertrags

Generationsübergreifende Zukunftswerkstatt: Demokratie in Minecraft

Am 6. und 7. August 2025 fand im Jakobssaal des Freiwilligen Zentrums Augsburg eine besondere Zukunftswerkstatt im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie vor Ort“ statt. Die Veranstaltung wurde vom Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKJF) der Stadt Augsburg sowie dem Rotary Club Augsburg finanziert. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für diese Unterstützung bedanken.

Neu an diesem bewährten Projekt war der generationsübergreifende Ansatz: Rund 20 junge Menschen entwickelten gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren in gemischten Teams Ideen und Visionen für ein besseres Augsburg. Vom Seniorenbeirat der Stadt Augsburg nahmen drei Mitglieder ebenso engagiert teil wie die Jugendlichen.

Das Besondere an der Zukunftswerkstatt: Die entwickelten Ideen wurden direkt in der kostenlosen Minecraft-Version „Minetest“ umgesetzt und visualisiert. So wurde aus einem spielerischen Ansatz eine Form echter politischer Teilhabe.

Am ersten Tag kam die Methode der Zukunftswerkstatt zum Einsatz. Diese besteht aus drei Phasen:

  1. Kritikphase – Sammlung der Punkte, die sich ändern sollen

  2. Fantasiephase – Entwicklung von Visionen ohne Grenzen

  3. Realisierungsphase – Prüfung auf Umsetzbarkeit und Planung konkreter Schritte

Dabei wurde deutlich, dass den Teilnehmenden vor allem ein grüneres Augsburg wichtig ist – mit mehr sonnengeschützten Plätzen zum Verweilen, zusätzlichen Bewegungsmöglichkeiten für alle Generationen und mehr Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet. Für den Helmut-Haller-Platz in Oberhausen sowie den Rathausplatz wurden konkrete Gestaltungsvorschläge erarbeitet. Zudem gab es die Anregung, ein Schwimmbad mit mehreren Sprungtürmen und einer 50-Meter-Bahn zu errichten. Auch utopische Ideen hatten ihren Platz – die geplante Achterbahn für das Jakob-Fugger-Gymnasium sorgte für Begeisterung, wird jedoch wohl ein Traum bleiben.
Präsentation der Ergebnisse

Am zweiten Tag stellten die Teilnehmenden ihre Vorschläge vier Vertreterinnen und Vertretern des Augsburger Stadtrats vor: Melitta Melanie Hippke (Bündnis 90/Die Grünen), Bernd Zitzelsberger (CSU), Matthias Fink (CSU) und Christian Pettinger (ÖDP). Die Stadtratsmitglieder lobten die klaren, visuell aufbereiteten Vorschläge und gaben Rückmeldungen. So wurde unter anderem bestätigt, dass eine Begrünung des Rathausplatzes bereits geplant ist. Außerdem ermutigten sie die Jugendlichen, sich im Jugendforum der Stadt Augsburg zu engagieren.

Unser Dank gilt dem Freiwilligen Zentrum Augsburg für die Gastfreundschaft, hier vor allem Herrn Klaus Holzapfel für die tolle Betreuung, sowie dem Seniorenbeirat der Stadt Augsburg – vertreten durch Susanne Zimmermann, Ingrid Schaletzky und Michael Knuth – für ihr Interesse und Engagement.

Diese Zukunftswerkstatt hat gezeigt, wie kreativ, praxisnah und verbindend politische Bildungsarbeit sein kann, wenn Menschen verschiedener Generationen gemeinsam Visionen entwickeln und umsetzen.

Ideen in diesem Vertrag

Hallenbad

Freizeit & Sport

Ein Hallenbad mit mehreren Sprungtürmen, verbundenen Becken (u.a. 50 Meter und Außenbecken), Rutsche im Wildwasserstil, Ruheraum mit Kerzenschein, sauberen Toiletten, Umkleidekabinen, die oben und unten geschlossen sind, Billardtisch, Gastronomie mit Germknödeln, Solarbedachung.

Grünes Augsburg

Stadtentwicklung
  • Überall im Stadtgebiet verteilte grüne Oasen mit schattenspendenden Bäumen, Trinkwasserbrunnen, Sitzgelegenheiten, sonstiger Bepflanzung (die eventuell portabel ist).
  • Neugestaltung von und Errichtung neuer Spielplätze für Jung und Alt in Parks, die nachts beleuchtet sein sollten.
  • Begrünte Außenfassaden und Dächer (öffentliche und private).
  • Neugestaltung des Helmut-Haller-Platzes sowie des Rathausplatzes.
  • Mehr Grün auf Schulhöfen, mehr Bewegungs-/Spielmöglichkeiten sowie Sitzgelegenheiten mit Sonnenschutz.

Achterbahn

Bildung & Kultur

Eine Achterbahn, die sich durch das Jakob Fugger-Gymnasium schlängelt.

Schule & Ort

Schule: Freiwilligen­zentrum Augsburg

Kontakt

Ansprechpartner: Alexander Smienk
Telefon: 0821 450422-0
Instagram:

Zuständiger Politiker

Name: Melitta Hippke, Bernd Zitzelsberger, Matthias Fink, Christian Pettinger