Realschule im Blauen Land - Staatliche Realschule Murnau (2023)

Datum: 20.06.2022
Status: Neu

Beschreibung des Zukunftsvertrags

Ideen in diesem Vertrag

Deutschlandticket für Schüler*innen

Verkehr & Mobilität

Basketballkäfig SGM länger öffnen

Freizeit & Sport

Basketballfeld beim TSV

Freizeit & Sport

Neuer Volleyballplatz - zentral

Freizeit & Sport

Es fehlt ein Schwimmbad (eventuell Naturbecken)

Freizeit & Sport

Schule & Ort

Schule: Realschule im Blauen Land - Staatliche Realschule Murnau

Kontakt

Ansprechpartner: Hannes Bräu, David Kümmel
Telefon: 08841 487880

Zuständiger Politiker

Name: Rolf Beuting 1. Bürgermeister Murnau
Instagram:

Fortschrittsverlauf

26.08.2025 von IAS → Status: Umgesetzt

Der Marktgemeinde Murnau ist im Juni diesen Jahres das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ vergeben worden. Zudem gibt es seit dem Jahr 2010 in Murnau eine Kinder- und Jugendvertretung mit einem repräsentativen Kinder- und Jugendgremium. Daher ist es nicht verwunderlich, dass mir der Oberbürgermeister Rolf Beuting in dem heutigen Telefonat mitgeteilt hat, dass die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in Murnau sehr ernst genommen werden. Dies spiegelt sich auch in der Umsetzung der Wünsche in den Zukunftsverträgen wie folgt wieder:

Deutschlandticket für SuS
Murnau werde ab dem 01.01.2026 Mitglied im MVV. Dann werde das bisher von den SuS genutzte Deutschlandticket wegfallen und durch das 365€-Ticket ersetzt werden.
Mit dem Deutschlandticket für SuS hätte man in Murnau aber durchweg positive Erfahrungen gemacht, denn es habe eine deutliche Mobilitätserweiterung für die SuS (vor allem die älteren unter ihnen) dargestellt. Dadurch hätten die SuS auch wertvolle Lebenserfahrungen sammeln können.
Auch sei im Deutschlandticket ein Rufbusangebot enthalten gewesen, dass der MVV nicht vorhalten würde. Daher habe man sich intensiv mit allen Beteiligten zusammengesetzt und eine Lösung gesucht, wie eine Kombination aus beiden Varianten möglichst kostengünstig angeboten werden könnte. Die Lösung sei nun, dass die Marktgemeinde die Kosten für das 365€-Ticket übernimmt und die Eltern mit einer Zuzahlung dieses Ticket auf ein Deutschlandticket upgraden können. Es müssten damit nicht zwei Tickets (das 365€-Ticket und das Deutschlandticket) erworben werden und der gewohnte Komfort könnte erhalten bleiben.

Basketballkörbe
Man habe vor Kurzem einen neuen Basketballkorb aufgestellt, der lärmreduziert arbeiten würde. Dies sei für den Nachbarschaftsschutz wichtig gewesen, da ein Basketballkorb, der vom Ball am Rand oder Brett getroffen werde, sehr laut schallen würde. Dafür habe die Marktgemeinde sehr viel Geld in die Hand genommen. Vorteil dieser Investition sei, dass sich die Beschwerden wegen Lärms auf Null reduziert hätten.

Volleyballplatz
Der Vorschlag der Sus sei damals nicht weiter konkretisiert worden, so dass man nicht wüsste, was verbessert werden müsste. Denn Murnau habe bereits 3 Beachvolleyballplätze. Deren Nutzung und Zustand habe man sich nochmal konkret angeschaut und festgestellt, dass die Plätze nicht rund um die Uhr ausgelastet seien. Man würde die Situation weiter beobachten und ggfs. reagieren.

Schwimmbad
Vor 7 bis 8 Jahren hatte sich der Gemeinderat dem Thema Schwimmbad sehr detailliert angenommen. Man habe sich bis ins kleinste Detail Gedanken gemacht, u.a. um die Frage nach einem geeigneten Grundstück, den Baukosten sowie den laufenden Betriebskosten. Allein von diesen Kosten her könnte sich die Marktgemeinde, wie so viele andere Gemeinden und Städte, leider kein Schwimmbad, selbst ein Freibad nicht, leisten. Bei einem Freibad hätte man zudem noch das Problem gehabt, genügend Personal zu finden, da dieses nur zur Saison beschäftigt hätte werden können und solche Arbeitsplätze unattraktiv seien. Zum Glück hätte man Seen in und um Murnau herum, auch wenn das natürlich nicht vergleichbar und ein See nur saisonal nutzbar sei. Der Marktgemeinderat würde den Wunsch der Einwohner jedoch sehr ernst nehmen und daher seit einigen Jahren anbieten, dass die Schulen im Juli mit ihren SuS kostenlos ins 6 km entfernte Freibad fahren und dort einen Schwimm-Schultag durchführen können. Dieses Angebot werde ab und zu genutzt.

Mehr zum Projekt "Kinderfreundliche Kommune” und zum Aktionsplan von findet sich unter diesen Links:
https://www.kinderfreundliche-kommunen.de/startseite/kommunen/teilnehmende-kommunen/murnau-am-staffelsee/#:~:text=Markt%20Murnau%20am%20Staffelsee,davon%201934%20Kinder%20und%20Jugendliche.
https://www.kinderfreundliche-kommunen.de/fileadmin/kfkfiles/DOKUMENTE/4._Kommunen/Markt_Murnau_am_Staffelsee/130525_Aktionsplan_Murnau_final.pdf